Generalversammlung 2025
Auch in diesem Jahr fand die Mitgliederversammlung wie gewohnt am dritten Sonntag im März im Pater-Flanagan-Haus statt.
Der 1. Vorsitzende Engelbert Röllgen begrüßte die Anwesenden und freute sich über viele Ehrengäste – unter anderem König Thomas Wittrock, Ortsvorsteher Oliver Bertelt sowie Gäste aus Göttingen und Liesborn. Der Hofstaat sorgte wie gewohnt für die Bewirtung - ein Dankeschön gab's dafür gleich zu Beginn!
Im Anschluss wurde in stillem Gedenken an mehrere verstorbene Schützenbrüder erinnert.
Danach verlas Clemens das Protokoll der letzten Versammlung – alles korrekt, keine Einwände.
Weiter ging’s mit dem Jahresbericht 2024: Engelbert blickte auf zahlreiche Vereinsaktivitäten und Festbesuche zurück, zum Beispiel in Lohe, Liesborn-Göttingen, Eickelborn und Hellinghausen-Herringhausen. Besonders erfreulich: Die Mitgliederzahl ist trotz kleiner Veränderungen stabil geblieben.
Anschließend übernahm Magnus das Wort und stellte den Kassenbericht vor. Es gab zwar ein kleines Minus – hauptsächlich wegen des Elektroprojekts – aber insgesamt ist alles im Lot. Keine Fragen dazu, und Vorstand sowie Rendant wurden einstimmig entlastet.
Bei den Wahlen wurden drei bekannte Gesichter bestätigt: Ralf Koteras bleibt 2. Vorsitzender, Clemens Specovius Geschäftsführer, und Hendrik Pütter wurde als Oberst wiedergewählt. Bei den Bestätigungswahlen der Kompanieoffiziere gab es auch keine Überraschungen, und als neuer Kassenprüfer wurde Hubert Farwer gewählt.
Zum Schluss gab’s unter „Verschiedenes“ noch ein paar wichtige Infos:
• Das Vogelschießen soll zur Probe direkt auf dem Schützenplatz stattfinden – das macht die Organisation deutlich einfacher.
• Da das Gemeindefest dieses Jahr ausfällt, wird das Kindervogelschießen als eigenes kleines Fest vor dem Vorexerzieren im Espenloh veranstaltet.
Alles in allem eine solide Versammlung – mit Ausblick auf ein spannendes Schützenjahr 2025.